DIE GESCHICHTE DES BKB
In seinem Grußwort zur Ausstellung bochumerkünstler2015 schrieb der damalige Kulturdezernent Michael Townsend: „Das Bochumer Kulturamt rief 1946 zur Bildung einer Künstlervereinigung auf. Nach den dunklen Jahren des Nationalsozialismus galt es einen Neuanfang zu wagen. Und dieser Neuanfang durch das künstlerische Formen, Hinterfragen, Infragestellen, Erschaffen, Inszenieren und Bilden mit Farbe, Leinwand, Papier, durch Malerei, Zeichnung, Objekt, Skulptur, Installation oder Performance war in diesen jungen bundesdeutschen Jahren keine Selbstverständlichkeit und schon gar kein Maßstab. Bochums Künstlerinnen und Künstler nahmen dieses Angebot und diesen Neuanfang kraftvoll in die eigene Hand und präsentieren so bis heute ihren Blick auf die Dinge, die Welt im Kleinen, im Großen und im Besonderen.“
Der bochumerkünstlerbund wurde am 7. 12. 1946 gegründet, die Genehmigung durch die Militärregierung wurde am 10. 12. 1946 erteilt.
Seit seiner Gründung hat der bkb regelmäßig Ausstellungen an verschiedensten Orten für seine Mitglieder organisiert.
Hier ein Auszug der Aktivitäten:
bochumerkünstler – die große Übersichtsausstellung des bochumerkünstlerbundes:
- 1946 und 1958 im Bergbaumuseum
- 1947 bis 1950 jährlich im Richard-Baltz-Haus
- 1951 bis 1956 jährlich im Hotel Metropol
- Seit 1960 elfmal in der Städtischen Kunstgalerie Bochum
- Seit 1984 im Kunstmuseum Bochum, 2021 zum 13. Mal
Zwischenbilanz – ein Ausstellungsformat im Kunstmuseum Bochum und anderen Orten mit vorgegebenem Thema:
- 2002 Zwischenbilanz I – Schichten/Schichtungen
- 2005 Zwischenbilanz II – Schwarz-Weiß
- 2008 Zwischenbilanz III – Heimatbilder
- 2011 Zwischenbilanz IV – Halbzeit – elf Freundinnen sollt ihr sein (zur Frauen Fußball WM)
- 2014 Zwischenbilanz V – SpielRaum
- 2019 Zwischenbilanz VI – (Crashtest) Europa
- 2023 Zwischenbilanz VII – SPIRIT! Unsere Inspiration
Einzelne thematische Projekte:
- 1978 „Über Shakespeare“, Bochum-City
- 2014 „Ist es schon Wahnsinn, so hat es doch Methode“ – zum Shakespeare-Jubiläum, Kunstraum unten, Bochum
- 2002 Ausstellung zur Bochumer Bürger Bibel, Paulus-Kirche, Bochum
- 2017 Projekt MEMENTO für die Unbedachten – Bedachten
- 1989 Konfrontation Kunst-Bergbau, Bergbaumuseum, Bochum (wurde auch in Ibbenbüren gezeigt)
- 2018 RUHE! LICHT AUS!, Kunstkirche Christ-König
Der bkb im Bochumer Kulturrat auf der Zeche Lothringen:
- 1992 Herrschaft
- 2009 FREMDsein
- 2011 Neue Sichten
kunstzweidrei – eine Ausstellungsreihe in verschiedenen Orten in Bochum:
- 2005 kunstzweidrei, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademie
- 2006 kunstzweidrei, Technologie- und Gründerzentrum Zeche Holland
- 2007 kunstzweidrei, Zentrum für Stadtgeschichte
- 2008 kunstzweidrei, Christ-König-Kirche
Der bkb und das Feiern:
- 1949 Feder, Schminke und Palette, Bochumer Presseball
- 1986 Künstlerfête, Museum Bochum
- 1992 und 1994 Mummenschanz und Musentanz (Gestaltung der Dekoration durch den bkb)
Der bkb on Tour (Der bkb präsentiert sich in anderen Städten und Ausstellungskooperationen):
- 1974 Moers
- 1976 Hückelhoven
- 1977 Bonn
- 1983 Museo de Bellas Artes de Asturias, Oviedo (Städtepartnerschaft)
- 1984 Essen
- 1990 und 2017 Ibbenbüren
- 1991 Kunstmuseum Donezk (Städtepartnerschaft)
- 1998 Bedburg-Hau
- 2002 Witten
- 2004 und 2016 Dortmund
- 2007 Mülheim Ruhr
- 2013 Herne
- 2019 und 2023 Bedburg-Hau
- 2023 Dortmund
RUHR.2010:
- 2007 Entwicklung der Grundidee für Gemeinschaftsprojekte zur Kulturhauptstadt durch den bkb. Offizielle Bewerbung und Kontaktaufnahme zu den Künstlerverbänden der Region;
- 2008 Zusammenkunft mit Vertretern der Künstlerverbände, Idee: STARKE ORTE, Museum Bochum;
- 2009 STARKE ORTE, offizielle Aufnahme in das Programm der Kulturhauptstadt
- 2010 Europäische Kulturhauptstadt RUHR.2010: STARKE ORTE als Netzwerk von 16 Künstlerbünden
Aktionsorte: Turbinenhalle an der Jahrhunderthalle, Bochum, Organisation: bkb
Mitgliederbeteiligungen: Luftschutzbunker Herne-Sodingen, Historisches Amtshaus Mengede, Phoenix-Halle und Mauer Atelierhaus Westfalenhütte in Dortmund, Scheidt’sche Tuchfabrik, Essen, Weichenhalle, Witten, Heilig-Kreuz-Kirche, Bottrop, Solarbunker, Gelsenkirchen
Weiterführung des Projektes STARKE ORTE (Urbane Räume) nach 2010:
- 2011 quergesponnen, Scheidt’schen Hallen Essen-Kettwig (bkb-Beteiligung)
- 2011 PARADIES – KunstRaum, Kunst in Christ-König, Organisation: bkb
- 2012 Höhlenkunst, Klutert-Höhle, Ennepetal (bkb-Beteiligung);
- 2012 Einzelstück, Atelierhaus Westfalenhütte, Dortmund (bkb-Beteiligung)
- 2013 Das Beste zum Schluss, ehem. Museum am Ostwall, Dortmund (bkb-Beteiligung);
- 2013 Neue Perspektiven, Luftschutzbunker, Herne-Sodingen (bkb-Beteiligung);
- 2013 zwischenraumzwischenzeit, ehem. Polizeigebäude,Gersteinring, Bochum, Organisation: bkb
70 Jahre bochumerkünstlerbund – Jubiäumsjahr 2016
- Auftakt zum 70jährigen Bestehen im Januar im Kunstmuseum Bochum;
- Im Blick der Anderen (Künstlerportraits), Rottstr5 Kunsthallen, Bochum
- Kemnade I bis IV – der bochumerkünstlerbund im Kulturhistorischen Museum der Stadt Bochum
- DIE ERSTE, Die erste Ausstellung in der bkb Galerie13
- Der bochumerkünstlerbund gestern und heute-ein Ausschnitt im Schliekerhaus
- Der bochumerkünstlerbund im Rathaus
Der Kunstkalender des bochumerkünstlerbundes
In ununterbrochener Folge gibt der bochumerkünstlerbund seit 1953 jährlich einen Kalender mit Originalen heraus.
Jedes Kalenderblatt ist nummeriert und von der Künstlerin / dem Künstler handsigniert. Verschiedenste Techniken wie Radierung, Siebdruck, Fotografie, Offsetlithographie etc. kommen zum Einsatz. Die Themen, die von den Künstlerinnen und Künstlern in den Kalenderblättern aufgegriffen wurden, sind seit Beginn sehr vielfältig und spiegeln in beeindruckender Weise den Zeitgeist der einzelnen Jahrzehnte wider. Die Auflagenhöhe liegt heute bei 500 Exemplaren. Der Kalender für 2025 ist der 72. in Folge.
Vorsitzende des bkb
- 1946 – 1950 Reinhold Schäfer
- 1950 – 1952 Erich Döhmann
- 1952 – 1960 Hans Keidel
- 1960 – 1964 Werner Keidel
- 1964 – 1967 Friedrich Gräsel, Hans Keidel, Hans-Jürgen Schlieker
- 1967 – 1973 Hans Jürgen Schlieker
- 1973 – 1981 Hermann Metzger
- 1981 – 1984 Bernd Figgemeier
- 1984 – 1986 Artur Cremer-Acre
- 1986 – 1996 Werner Block
- 1996 – 2000 Gabriele Elger
- 2000 – 2012 Klaus Nixdorf
- 2012 – 2017 Doris Kirschner-Hamer
- Seit 2017 Jacqueline Kraemer